
mmmalte? mmmalte!
Aber wer ist eigentlich der Mann hinter der Kamera?
Lass mich dir eine Geschichte erzählen:
Geboren 1985 in Berlin, als eines von zwei Geschwistern, hat es meine Eltern (und mich und meine Schwester) 1990 schon wieder zurück in die Hansestadt Bremen verschlagen, die ich seither meine Heimat nenne.
Heute bin ich nun schon seit 2012 ein glücklich verheirateter Ehemann und seit 2016 und 2020 auch noch zweifacher Familienvater.
Ich liebe es, mich mit den schönen Dingen des Lebens zu umgeben: Sei es Musik, Kunst in all ihren Facetten oder andere Dinge, die das Leben aufregend und „fühlbar“ machen.
Mein breit gestreutes Spektrum an Interessen erlaubt es mir, mich für so ziemlich alles begeistern zu können und somit fast allem etwas positives abgewinnen zu können.
Ich bin ein tiefgründiger Mensch, dem es nicht an Leichtigkeit mangelt. Mit mir bekommt man einen Typ, der professionell, aber auch kumpelhaft mit dir am besten Ergebnis feilt.
und was machst du sonst so?
Als ausgebildeter Außen- und Großhandelskaufmann verkaufe ich alltäglich medizinische Produkte an Ärzte und andere medizinische Einrichtungen. Des Weiteren kümmere ich mich um die Öffentlichkeitsarbeit eines Medizinischen Versorgungszentrums in Bremen.
Die Fotografie begleitet mich jedoch schon mein ganzes Leben – mal intensiver, mal beiläufiger. Mit meiner ersten Filmkamera entdeckte ich früh meine Begeisterung für kontrastreiche Bilder und ungewöhnliche Motive, die den Blick über das Alltägliche hinaus lenken. Seien es die zerklüfteten Küsten der Bretagne im tosenden Meer vor einem dramatischen Wolkenberg oder Szenen aus dem urbanen Stillleben bis hin zur grenzenlosen Vielfalt von Mensch und Tier.
Diese Leidenschaft ist bis heute geblieben: Ich liebe starke Kontraste – sei es durch Farbe, Licht oder Bildkomposition. Seit 2020 widme ich mich mit besonderer Freude der Porträtfotografie. Mich fasziniert eben die zuvor genannte Vielfalt der menschlichen Gestalt, vor allem die Ausdruckskraft und Einzigartigkeit jedes Gesichts.
was ist mit dem menschlichen Gesicht?
Das menschliche Gesicht ist ein lebendiges Kunstwerk, ein endloses Mysterium, das immer wieder neu interpretiert werden kann und jedes einzelne entwickelt sich ständig weiter – es gibt immer wieder etwas neues zu entdecken. Für einen Künstler ist es ein unerschöpflicher Quell der Inspiration. Jede Linie, jede Kurve, jede Narbe, jede Falte erzählt eine Geschichte. Die sanfte Wölbung einer Wange, die Tiefe eines Blicks oder die feine Struktur von Haut und Poren – all das ist Ausdruck von Individualität und Leben. Eine Leinwand, auf der die Zeit ihre Spuren hinterlässt: Lachfalten, die von Freude erzählen, Narben, die an Herausforderungen erinnern, oder die sanfte Asymmetrie, die jedem Menschen seine Einzigartigkeit verleiht. Es ist ein Ort der Emotionen, der ständig in Bewegung ist. Ein Lächeln, ein Zögern, ein Ausdruck der Verwunderung – all das geschieht in Bruchteilen von Sekunden und erzählt mehr als Worte es je könnten. Die Augen, oft als Fenster zur Seele bezeichnet, ziehen den Betrachter in eine Tiefe, die unmöglich vollständig zu ergründen ist, immer Spielraum für Interpretation zulässt. Sie sprechen von Geheimnissen, Hoffnungen und dem unaufhörlichen Fluss des Lebens.
Für einen Künstler ist das Gesicht nicht nur ein Motiv, sondern eine Verbindung zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren. Es fordert heraus, die Essenz eines Menschen einzufangen. Es ist die Schnittstelle zwischen dem Persönlichen und dem Universellen, zwischen Individualität und der gemeinsamen Menschlichkeit, die uns alle verbindet.